CITROEN Autohaus Ronald Kuntzsch in Dresden-Radebeul und Moritzburg-Reichenberg

Autohaus Kuntzsch GmbH

Meißner Straße 9
01445 Radebeul

0351 7952559-0

Lutherstraße 3
01468 Moritzburg

0351 83794-0

AUTOHAUS KUNTZSCH - EINE FAMILIENGESCHICHTE

JANUAR 2022 - 60. FIRMENJUBILÄUM

Wir feiern 60 Jahre Familientradition

Was 1962 als Werkstattbetrieb von Peter Kuntzsch begonnen wurde,

ist durch Ronald Kuntzsch mittlerweile zu einem modernen Automobilhandels -& Serviceunternehmen mit 22 Mitarbeitern avanciert.

AUS TRADITION. AUCH IN ZUKUNFT.

Gründer/Geschäftsführer

2020-2022 - ERWEITERUNG DES WERKSTATTKOMPLEXES IN RADEBEUL

Top Serviceleistungen & modernste Standards

Wir bündeln unser Service- und Dienstleistungsportfolio um

Ihnen optimalen Service rund um Ihren PKW zu bieten. Dabei setzen wir auf zukunftsfähige Technik im Bereich E-Mobilität.

Bei planmäßigem Baufortschritt freuen wir uns auf eine Wiedereröffnung der Werkstatt im Sommer 2022.

 

SEPTEMBER 2018 - ERÖFFNUNG DES DS SALON DRESDEN

Es wird luxuriös!

Nach umfangreichen Bauarbeiten konnte Ende September 2018 der DS SALON Dresden offiziell eröffnet werden. 

Am 28.09. fand dazu eine exklusive Abendveranstaltung statt. Unsere Gäste wurden vom Dresdner Gastronom Kai Kochan und seinem Team sowie von der Kaffeerösterei LE TUB verköstigt. Ein buntes Rahmenprogramm mit dem MuNo-DanceStudio sowie einer Feuershow rundete die Veranstaltung ab.

Zur Pressemitteilung

 

DS SALON

JANUAR 2018 - WIR WERDEN DS HÄNDLER

Vom Klassiker zur eigenen Markenidentität

Ursprünglich stand DS für ein 1955 vorgestelltes Modell von CITROËN.

Von diesem innovativen und mutigen Designe-Klassiker inspiriert, entstand 2014 die Marke DS Automobiles.

Seit Januar 2018 ist der Standort in Radebeul offzieller Händler der Marke DS Automobiles und trägt den Titel DS SALON Dresden.

Die DS-Modelle

 

DS.SALON Dresden

OKTOBER 2013 - FERTIGSTELLUNG WERKSTATT RADEBEUL

Im Januar 2013 begann der Neubau unserer Werkstatthalle in Radebeul. Neben dem gläsernen, zweigeschossigen Verwaltungsbereich (mit integriertem alten Schornstein) entstand eine moderne KFZ-Werkstatt mit Fußbodenheizung, zwei Arbeitsbühnen, Direktannahme, separater Waschhalle sowie Bremsenprüfstand.

Die neue Werkstatt nahm am 01.10.2013 ihre Dienste auf und kann fortan auch den Kunden am Standort in Radebeul den entsprechenden Service bieten.

 

Bau unserer neuen KFZ-Werkstatt in Dresden

JANUAR 2012 - 50. FIRMENJUBILÄUM

Im Januar 2012 feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen in der Kfz-Branche.
 

Zur Fotogalerie

 

50 Jahre

MAI 2010 - ERÖFFNUNG DES STANDORTS RADEBEUL

Moderner Showroom für das Autohaus Kuntzsch

Im Mai 2010 eröffnet die historische Säulenhalle mit eingebautem Büro-Pavillon

und bietet in modernem Ambiente Platz für die neusten Modelle und geliebte Klassiker.

 

2010 Standort Radebeul

2007 - DIE AUSBAUARBEITEN AUF DER MEIßNER STRASSE BEGINNEN

Der Gebäudekomplex der ehemaligen Union-Werke wurde 1927 als Emaillierfabrik errichtet. Im Zweiten Weltkrieg als Rüstungsfabrik genutzt, war das Werk zu DDR-Zeiten unter dem Namen „VEB Werkzeugfabrik Radebeul“ in Betrieb.

Wie bereits die Neubauten am Standort Reichenberg wird auch das Gelände in Radebeul nach Plänen von Dietmar Kuntzsch (Architekt und Bruder des Unternehmensgründers) umgebaut und neu gestaltet.

2007 Ausbau Radebeul

DEZEMBER 2005 - VOM LAND IN DIE STADT

Mit Blick in die Zukunft

Mit Abschluss der Umbauarbeiten in Reichenberg sowie aufgrund vertragsrechtlicher Änderungen der Citroën-AG wird deutlich, dass die Entwicklungsmöglichkeiten am Ursprungsort an ihre Grenzen stoßen.

Ronald Kuntzsch hält Ausschau nach einem geeigneten Standort in zentraler Lage.

Das Gelände der ehemaligen Werkzeugfabrik Radebeul in der Meißner Straße 9 ist dafür ideal. Die große Stahlskeletthalle aus den 1920er Jahren mit den umliegenden Gebäuden und Flächen bietet Raum für eine Ausstellungshalle, Werkstätten und weitere zukünftige Nutzungen. Im Dezember 2005 kann das Areal erworben werden.

 

2005 Radebeul

FEBRUAR 2003 - GRÜNDUNG DER AUTOHAUS KUNTZSCH GMBH

Am 1. Februar 2003 wird die Autohaus Kuntzsch GmbH gegründet.

 

Logo

2001 - NEUES WERKSTATTGEBÄUDE

2001 stellt man das neue Werkstattgebäude in Reichenberg fertig.


Peter Kuntzsch geht in den wohlverdienten Ruhestand.

 

2001 neue Werkstatt Moritzburg

MAI 1994 - GENERATIONSWECHSEL

Es tut sich was im Hause Kuntzsch

Am 1. Mai 1994 übergibt Peter Kuntzsch die Geschäfte an seinen Sohn Ronald. Es beginnen umfangreiche Ausbauarbeiten in Reichenberg. 1996 wird der erste Bauabschnitt, die Errichtung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes, abgeschlossen.

 

1994 Generationenwechsel

AUGUST 1990 - HANDELSVERTRAG MIT DER MARKE CITROËN

Schritt für Schritt wird zusätzlich zum Werkstattbetrieb ein Fahrzeughandel aufgebaut. Am 7. August 1990 schließt Peter Kuntzsch einen Handelsvertrag mit der Citroën Deutschland AG ab.

 

1990 Handelsvertrag

NOVEMBER 1989 - VOM TRABANT ZUM CITROËN

Umbruchsstimmung auch in der Automobilwelt

Mit der Wende 1989 beginnt eine schwierige und hoffnungsvolle Zeit. Das staatliche Autohandelsmonopol ist aufgehoben, ringsum schießen Gebrauchtwagenhandelsplätze aus dem Boden. Der einst heiß begehrte Trabant ist nicht mehr das Ziel aller Autoträume. Für welchen Fahrzeugtyp soll man sich entscheiden? Diese Frage stellt sich auch für den Trabant-Service Peter Kuntzsch. Es gibt Übernahmeangebote verschiedener Autohäuser. Der Betrieb soll jedoch selbständig und in Familienhand solide ausgebaut werden.

 

1989 Citroën

1968-1989 TRABANTSERVICE PETER KUNTZSCH

Eine Erfolgsgeschichte

1968 erhält Peter Kuntzsch vom VEB Sachsenring Zwickau einen Trabant-Service-Vertrag.

Mangel an Kunden oder an Arbeit gibt es nie. In der DDR existieren zu wenige Autowerkstätten. Die Stammkunden machen nach der Durchsicht gleich den Termin für das nächste Jahr aus. Staatliche Reparaturbetriebe haben einen schlechten Ruf. Bis 1990 gibt es einen Stamm von ca. 2300 Kunden. In der Werkstatt sind 3–4 Gesellen und ein Lehrling angestellt. Einige der Mitarbeiter haben hier schon gelernt. Im September 1984 beginnt Ronald Kuntzsch eine Lehre als Fahrzeugschlosser in der Autowerkstatt seines Vaters.

 

1968 Trabant

MÄRZ 1963 - ERSTES WERKSTATTGEBÄUDE

Der Anfang ist gemacht

An den Wochenenden errichtet Peter Kuntzsch das Werkstattgebäude in der Lutherstraße auf dem Grundstück der Eltern. Es kann im März 1963 bezogen werden und wird in den folgenden Jahren weiter ausgebaut.

 

1963 erste Werkstatt

JANUAR 1962 - GRÜNDUNG DER AUTOWERKSTATT REICHENBERG

Der Name Kuntzsch wird zum Synonym für KFZ Dienstleistungen 

Die Gewerbeerlaubnis wird erst nach langem Hin und Her erteilt. Für den SED-Ortsparteichef ist das Handwerk ein Überbleibsel des Kapitalismus. Der LPG-Vorsitzende unterstützt den Antrag jedoch, Peter Kuntzsch soll schließlich seinen neuen Traktor „Aktivist“ reparieren. So kann der KFZ-Reparaturbetrieb zum 1. Januar 1962 eröffnet werden – zunächst in einer angemieteten Garage.

Die Betriebsausrüstung besteht aus einer Handbohrmaschine mit Ständer, einer Fettpresse, einer Handlampe und einer Schublade mit Werkzeug. Eine Grube ist in der Garage vorhanden, geschweißt wird beim Schmied. Motorräder, Zugmaschinen, PKWs aller Art – viele davon sind aus mehreren Typen zusammengesetzt – werden in die Werkstatt gebracht, LKWs repariert Peter Kuntzsch direkt beim Kunden.

 

1962 Gewerbeerlaubnis

1925 - HANDWERK UND TRADITION

1925 gründete Martin Kuntzsch die „Möbelwerkstätten“, die er bis zu seinem Tode im Jahr 1979 betrieb.

Er stellte Möbel aller Art her, beizte, lackierte und lieferte aus. In der Kriegszeit, bis Martin Kuntzsch 1947 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Hause kam, setzte die „Mestern“ (seine Frau Hilda) Fensterscheiben in Reichenberg ein. Zu DDR-Zeiten gab es Aufträge von Betrieben und Privatkunden, über die Genossenschaft auch für das westliche Ausland. Der ältere Sohn Dietmar Kuntzsch lernte Tischler und wurde Architekt, der jüngere Sohn Peter Kuntzsch machte eine Lehre als Fahrzeugschlosser.

 

1925 Tischlerei
nach oben scrollen